Der Begriff „Massivholz“ findet rege Verwendung: Vor allem im Bereich der Industrie oder beim Kauf von Möbeln stößt man immer wieder „Massivholz“, „massiv“ oder sogar „vollmassiv“. Aber nicht jedes Holz…
WeiterlesenSheesham, Palisander, Rosenholz oder Rosewood: Der „Dalbergia sissoo“ hat im Deutschen viele Bezeichnungen. Die Baumart ist im Süden Asiens aufzufinden und macht dort sogar als Staats- und Wappenbaum von sich…
WeiterlesenVorkommen Eichen kommen häufig in Asien, Europa und Amerika vor – Bäume speziell für Wildeichenholz wachsen meist an schattigen Orten oder am Waldrand. Eigenschaften Genau wie gewöhnliches Eichenholz ist Wildeichenholz…
WeiterlesenAkazie Holzeigenschaften: Hohe Festigkeit, härte und Resitenz Besonderheiten: Unempfindsam gegenüber Feuchtigkeit und Pilzen Verwendung: Für Innen und Außenbereich geeignet Holzstruktur: Abwechslungsreiche glatte Maserung Vorkommen: Europa, Asien, Australien, Afrika, Amerika Jetzt…
WeiterlesenUnter Balkeneiche bzw. Wildeiche versteht man keine Baumart im herkömmlichen Sinne, auch ist damit keine Sonderart des Holzes gemeint. Der Begriff umfasst viel mehr eine besondere Sortierung der Bäume, die…
WeiterlesenUnd, was habt ihr in den letzten Monaten so alles weggeworfen? Nein, das soll keine Anklage sein. Wir alle werfen unglaubliche Mengen an Kleidung, Lebensmitteln und alten Gegenständen weg, für…
WeiterlesenEinige unserer beliebtesten Massivmöbel Serien – wie z. B. OXFORD oder SHAMAN – werden aus dem Holz der Akazie gefertigt. Grund genug, euch diesen Baum einmal genauer vorzustellen. Alle Infos…
WeiterlesenDie Eiche Im ersten Teil unsere Blogserie habt Ihr einiges über die Firmenhistorie von Massivmoebel24 erfahren. Heute teilt Gustav Schneider – der Vater des Firmengründers Patrick Schneider – sein wertvolles…
WeiterlesenViele unserer Massivmöbel fertigen wir aus dem zu Recht sehr beliebten Sheesham-Holz. Das edle Holz aus Indien zeichnet sich durch einige wertvolle Eigenschaften aus – da wären z.B. seine einzigartige…
Weiterlesen