Möbel für die Kleinsten

Voll mit Spiel, Spaß und Spannung – deine Jüngsten erleben in ihrem Kinderzimmer allerlei Abenteuer. Bei der Einrichtung steht eine zentrale Herausforderung an: Wie fühlen sich die Sprösslinge wohl, auch wenn der Raum eher praktisch eingerichtet ist?

Das zu schaffen ist ein Balanceakt. Doch mit einigen Tipps wird die Möbelsuche für das Reich der Kleinsten zu einem echten Vergnügen!

Voll mit Spiel, Spaß und Spannung – deine Jüngsten erleben in ihrem Kinderzimmer allerlei Abenteuer. Bei der Einrichtung steht eine zentrale Herausforderung an: Wie fühlen sich die Sprösslinge wohl, auch wenn der Raum eher praktisch eingerichtet ist? Das zu schaffen ist ein Balanceakt. Doch mit einigen Tipps wird die Möbelsuche für das Reich der Kleinsten zu einem echten Vergnügen!

Das Kinderzimmer: Ein eigenes kleines Reich

Schlafen und Spielen: Damit verbringen Kinder die meiste Zeit im Kinderzimmer. Doch das Kinderzimmer ist auch Raum zum Rückzug, für Abenteuer und eben ein eigenes kleines Reich für sich.

Die Möbel, die du aussuchst, sollten daher gleichzeitig robust, aber trotzdem kinderfreundlich und sicher sein. Und vor allem Stauraum ist wichtig! Denn schnelles Aufräumen schont auch deine Nerven.

Schlafen und Spielen: Damit verbringen Kinder die meiste Zeit in ihrem Zimmer. Doch das Kinderzimmer ist auch ein Raum für Rückzug, für Abenteuer und eben ein eigenes kleines Reich für sich.

Die Möbel, die du aussuchst, sollten daher gleichzeitig robust, aber trotzdem kinderfreundlich und sicher sein. Und vor allem Stauraum ist wichtig! Denn schnelles Aufräumen schont auch deine Nerven.

Die Must-haves im Kinderzimmer

Verschiedene Charakterköpfe brauchen verschiedene Zimmer: Die einen malen und basteln gerne und benötigen entsprechende Möbel dafür. Andere Kinder lieben viel Platz auf dem Boden und eventuell einen Spielteppich für Autorennen.

 

Trotzdem gibt es „Basis-Möbel“, die in keinem Kinderzimmer fehlen dürfen:

 

  • Zentral ist das Kinderbett, der Ort für Mittagsschlaf und süße Träume
  • Eine Kommode oder Schrank schenkt Platz für Kleidung oder Wickelsachen
  • Stauraum! Denn sonst liegen Spielzeug, Bücher und Co. auf dem Boden herum
  • Eine Sitzmöglichkeit (mit Tisch) bietet Gelegenheit zum Malen, Basteln und Brett-Spielen

Die kleinen Dinge: Der Feinschliff im Kinderzimmer

Bett, Stuhl und Schrank: Kinderzimmer-Einrichten wirkt wie eine einfache Aufgabe. Doch die Möbel sind nicht das einzige, was deine Kleinsten in ihren vier Wänden benötigen. Woran oftmals nicht gedacht wird, ist viel Licht. Zum Spielen, Basteln und Lesen sollten immer genug Licht und eine helle Umgebung zur Verfügung stehen. Oft ist es zwar praktisch, aber Steh- oder Nachttischlampen sind meist ungeeignet. Denn beim Spielen können diese schnell umfallen. Auch besteht Verbrennungsgefahr. Da die Zwerge diesen Namen eben nicht von irgendwo haben, sind auch Möbel in der passenden Größe wichtig für den Nachwuchs. Denn ein Sechsjähriger braucht einen anderen Stuhl als ein Zweijähriger. Vor besonderen Herausforderungen stehst du als Elternteil hier vor allem bei Kinderbetten.

Bett, Stuhl und Schrank: das grobe Gerüst steht! Da die Zwerge diesen Namen zurecht tragen, sind auch Möbel in der passenden Größe wichtig für den Nachwuchs. Denn ein Sechsjähriger braucht einen anderen Stuhl als ein Zweijähriger. Achte deshalb besonders auf eine angemessene Höhe und Breite des Sitzmöbels.

 

 

Das Licht macht’s: Zum Spielen, Basteln und Lesen ist eine helle Umgebung ideal. Auch wenn sie oft praktisch sind, solltest du bei Steh- oder Nachttischlampen jedoch Vorsicht walten lassen. Denn beim Spielen können diese schnell umfallen. Auch besteht Verbrennungsgefahr.

Das Kinderbett: Worauf muss ich achten?

Ruhe von ihren aufregenden Tagen finden die Kleinen im Kinderbett. Weil das Bett so wichtig ist, ist auch der Kauf davon der herausforderndste Teil beim Einrichten.

Folgende Punkte sind bei deiner Kaufentscheidung daher wichtig:

1. Welche Art von Bett ist die richtige für euch?

Deine Kinder werden größer – damit ändern sich auch die Anforderungen an ihr Bett. Kleine Kinder brauchen Sicherheitsvorkehrungen, um nicht aus dem Bett zu fallen. Ältere Kinder möchten lieber ein Abenteuerbett, das gleichzeitig Möbelstück und Spielplatz ist. Du als Elternteil solltest daher klare Vorstellungen haben. Mitwachsende Produkte sind eine tolle Lösung. Viele Betten lassen sich von einem Baby- zum Kinderbett erweitern. Andere baust du mit den Jahren von einem Einzel- zu einem Hochbett um, sollte ein Geschwisterkind einziehen oder mehr Platz benötigt werden.

2. Wie sicher ist das Bett? Passt es zum Alter des Kindes?

Wenn deine Kinder noch sehr klein sind, ist ihre Sicherheit das größte Anliegen. Gitterstäbe, die das Herauspurzeln verhindern, oder den Fallschutz an einem Hochbett solltest du vor dem Kauf genau untersuchen: Könnte der Kopf der Kleinen stecken bleiben? Könnten sie irgendwo durchrutschen?

Auch beim Material und der Verarbeitung ist Vorsicht geboten. Lacke oder Farben, mit denen das Bett verziert wurde, sollten unbedingt schadstoffarm und speichelfest sein. Das kannst du schnell feststellen: Eine DIN-Normung der Produkte verspricht dir Sicherheit für die Kids. Auch das Material spielt vor dem Kauf eine Rolle: Wird es ein Kinderbett aus Massivholz oder doch aus einem leichteren Material?

3. Sind Bett und Kapazitäten miteinander vereinbar?

Auch wenn es für kleine Menschen ist: Ein Kinderbett kann ziemlich groß sein! Daher solltest du vorher genau wissen, wie viel Platz das Bett im Kinderzimmer einnimmt, damit du alles andere noch unterbringen kannst. Und auch die Matratze solltest du nicht vernachlässigen: Hochwertige Kindermatratzen sind hier eine tolle und rückenschonende Lösung.

So suchst du Kindermöbel sicher aus

Zertifikate sind toll und in Kombination mit Selbsteinschätzung noch besser. Daher gilt beim Kindermöbel-Kauf:

 

  • Das GS-Zertifikat steht für geprüfte Sicherheit. Spielzeug und Mobiliar, das das Siegel trägt, wird regelmäßig auf Sicherheit überprüft. Es ist weltweit gültig.
  • DIN-Normen garantieren, dass Produkte speichelfest (DIN 53160) und schadstofffrei (DIN EN 71-3) sind.
  • Schau auch selbst noch mal nach: Was komisch riecht oder schon während der Kaufentscheidung abfärbt, ist nicht die beste Wahl. 

Augen auf! – Sicherheit im Kinderzimmer

Kinder sind voller Tatendrang! Damit sie „no risk“, aber trotzdem viel „fun“ haben, hilft dir Zuhause eine Checkliste:

 

  • Sind Steckdosen, Türen und Treppen mit entsprechenden Kindersicherungen versehen? Liegen keine Kabel oder Ähnliches mehr herum?
  • Sind Regale oder Schränke an der Wand angeschraubt? Gibt es Möbelstücke oder Dekogegenstände, die bei Berührung umfallen könnten?
  • Sind alle Kleinteile, die verschluckt werden könnten, entfernt? Kann man an keinem Möbelstück etwas abreißen oder entfernen, was verschluckt werden könnte?
  • Sind alle Kanten oder Ecken abgeklebt, sodass sich keiner daran stößt oder verletzt?

Vieles davon geht schnell und ist eine gute Sicherheitsgrundlage.

Wandregal im Landhausstil fürs Kinderzimmer
Wandregal im Landhausstil fürs Kinderzimmer
Regal im Landhausstil fürs Kinderzimmer

Das Kinderzimmer: Nicht nur Vorsicht, sondern auch Spaß!

Auch wenn die Sorge um den Nachwuchs beim Möbelkauf immer eine Rolle spielen wird – du als Elternteil willst schließlich nur das Beste für dein Kind – sollte der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Denn auch wenn Sicherheit, Qualität und Praktikabilität im Mittelpunkt stehen, ist eine Sache besonders essenziell: Der Spaß an der Sache! Im Kinderzimmer wartet auf den Nachwuchs eine eigene kleine Welt, die die Kleinen mit Fantasie, Freude und ganz viel Leben füllen werden!

Auch wenn die Sorge um den Nachwuchs beim Möbelkauf immer eine Rolle spielen wird – du als Elternteil willst schließlich nur das Beste für dein Kind – sollte der Spaß dabei nicht zu kurz kommen.

Denn auch wenn Sicherheit, Qualität und Praktikabilität im Mittelpunkt stehen, ist eine Sache besonders essenziell: Der Spaß an der Sache! Im Kinderzimmer wartet auf den Nachwuchs eine eigene kleine Welt, die die Kleinen mit Fantasie, Freude und ganz viel Leben füllen werden!

Unsere Lieblinge fürs Babyzimmer

Achtung, Sonne!

Sonne satt – ohne Schutz ist das nicht nur für die menschliche Haut eine Herausforderung. Auch auf Massivholzmöbel haben die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen eine Auswirkung.

Lies hier, was Sonneneinstrahlung mit Holz macht und wie du unschöne Verfärbungen vermeiden kannst.

Sonne satt – ohne Schutz ist das nicht nur für die menschliche Haut eine Herausforderung. Auch auf Massivholzmöbel haben die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen eine Auswirkung. Lies hier, was Sonneneinstrahlung mit Holz macht und wie du unschöne Verfärbungen vermeiden kannst.

Sonnenstrahlung auf Möbel: Verfärbungen als Ergebnis

Sonnenlicht enthält UV-Strahlen, die nicht nur die menschliche Haut bräunen. UV-Strahlung wirkt sich auch auf die Farbe von Holz aus. Sind Holzmöbel der Sonneneinstrahlung ausgesetzt,

verändern sie ihre Farbgebung. Dabei fällt die Farbveränderung in der Regel immer nach demselben Muster aus:

Dunkle Hölzer verblassen

Helle Hölzer dunkeln nach

Wie genau das Nachdunkeln aussieht, hängt von der jeweiligen Holzart ab. Hölzer wie Buche und Akazie entwickeln eine natürliche rötliche Patina. Eiche und Fichte gehen ins dunklere Ocker. Dass ein Möbelstück aus Holz also mit der Zeit seine Farbe verändert,

ist ganz normal und macht den Charme von Massivmöbeln aus. Sinnvoll ist es dennoch, einseitige Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Sonnenlicht enthält UV-Strahlen, die nicht nur die menschliche Haut bräunen. UV-Strahlung wirkt sich auch auf die Farbe von Holz aus. Sind Holzmöbel der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, verändern sie ihre Farbgebung. Dabei fällt die Farbveränderung in der Regel immer nach demselben Muster aus:

  • Dunkle Hölzer verblassen
  • Helle Hölzer dunkeln nach

Wie genau das „Nachdunkeln“ aussieht, hängt von der jeweiligen Holzart ab. Hölzer wie Buche und Akazie entwickeln eine natürliche rötliche Patina. Eiche und Fichte gehen ins dunklere Ocker. Dass ein Möbelstück aus Holz also mit der Zeit seine Farbe verändert, ist ganz normal und macht den Charme von Massivmöbeln aus. Sinnvoll ist es dennoch, einseitige Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Vorsicht im Sommer: Einseitige Sonneneinstrahlung

Fällt Sonnenlicht über Jahre hinweg einseitig auf Möbel ein, kann die Oberfläche fleckig werden. Die Stellen des Möbelstücks, die lange Zeit intensiver UV-Strahlung ausgesetzt sind,

verändern ihre Farbe schneller als die Teile, die nicht in der Sonne stehen. Um eine unregelmäßige Verfärbung zu vermeiden, sind drei Dinge wichtig:

Fällt Sonnenlicht über Jahre hinweg einseitig auf Möbel ein, kann die Oberfläche fleckig werden. Die Stellen des Möbelstücks, die lange Zeit intensiver UV-Strahlung ausgesetzt sind, verändern ihre Farbe schneller als die Teile, die nicht in der Sonne stehen. Um eine unregelmäßige Verfärbung zu vermeiden, sind drei Dinge wichtig:

1. Sonne vermeiden

Schon bei der Positionierung von Holzmöbeln ist es sinnvoll, die Sonneneinstrahlung im Blick zu behalten. Achte daher bei deiner Interior-Planung darauf,

deine liebste Massivholz-Kommode nicht an die Süd-Fenster deines Zuhauses zu stellen, sodass die Mittagssonne jeden Tag mehrere Stunden auf das Möbel strahlt.

Schon bei der Positionierung von Holzmöbeln ist es sinnvoll, die Sonneneinstrahlung im Blick zu behalten. Achte daher bei deiner Interior-Planung darauf, deine liebste Massivholz-Kommode nicht an die Süd-Fenster deines Zuhauses zu stellen, sodass die Mittagssonne jeden Tag mehrere Stunden auf dem Möbel liegt.

2. Sonne ausschließen

Gerade im Sommer ist es daher wichtig, Beschattungsmöglichkeiten zu nutzen: Ob Vorhang, Rollo oder Jalousie –

alles, was die direkte Sonne abhält, ist erlaubt und sinnvoll. Gerade, wenn die Sonne nur auf Teile eines Möbelstücks scheint.

Gerade im Sommer ist es daher wichtig, Beschattungsmöglichkeiten zu nutzen: Ob Vorhang, Rollo oder Jalousie – alles, was die direkte Sonne abhält, ist erlaubt und sinnvoll. Gerade, wenn die Sonne nur auf Teile eines Möbelstücks scheint.

3. UV-Schutz von außen

Eine weitere Möglichkeit, um Holzmöbel vor Verfärbung durch Sonnenlicht zu schützen, sind UV-Schutz-Öle. Solche Öle enthalten Weiß-Pigmente, die die Sonnenstrahlung reflektieren. Dadurch dunkelt das Holz etwas weniger bzw. langsamer nach.

Nicht zu unterschätzen ist aber der Weiß-Anteil im Öl, der dem Holz eine hellere Färbung gibt und somit die Optik eines Möbelstücks langfristig verändert.

Eine weitere Möglichkeit, um Holzmöbel vor Verfärbung durch Sonnenlicht zu schützen, sind UV-Schutz-Öle. Solche Öle enthalten Weiß-Pigmente, die die Sonnenstrahlung reflektieren. Dadurch dunkelt das Holz etwas weniger bzw. langsamer nach. Nicht zu unterschätzen ist aber der Weiß-Anteil im Öl, der dem Holz eine hellere Färbung gibt und somit die Optik eines Möbelstücks langfristig verändert.

Möbelpflege

Feiertage zu Hause

Zuhause ist es doch am schönsten. Auch wenn Fernreisen toll sind, das Gefühl in seinem eigenen Reich zu sein, in dem man sich rundum wohl fühlt, hat seinen ganz besonderen Charme.

 

Um es dir richtig schön zu machen, haben wir 3 Interior-Tipps im Gepäck, mit denen du frischen Wind in deine vier Wände bringen kannst.

1. Wand im Blick: Es muss ja nicht gleich streichen sein

Ein Raum steht und fällt mit seiner Farbe – ganz besonders an der Wand.

Wer nicht die Zeit oder die Muße hat, neu zu streichen, kann sich schnelle Abhilfe mit diesen beiden Tricks schaffen.

Wände verdoppeln – Spieglein, Spieglein…

Ein effektvoller Hingucker ist ein Spiegel an der Wand. Zusätzlich zu seiner Funktion auch als dekorative Bereicherung. Spiegel gegenüber von Fenstern vergrößern den Raum optisch und machen ihn durch die Reflexion des Sonnenlichts heller. Mehrere Wandspiegel lassen sich beliebig anordnen und somit als kleines Kunstwerk arrangieren.

Tipp: Proportionen, die dem Goldenen Schnitt entsprechen, nehmen wir Menschen als besonders ästhetisch wahr. Der Goldene Schnitt teilt eine Strecke in eine kürzere und eine längere Seite, die etwa im Verhältnis 1/3 zu 2/3 stehen. Ein Spiegel-Arrangement sieht daher nicht nur symmetrisch angeordnet gut aus. Ausprobieren lohnt sich!

Ein effektvoller Hingucker ist ein Spiegel an der Wand. Nicht etwa als funktioneller Einrichtungsgegenstand, sondern als dekorative Bereicherung. Spiegel gegenüber von Fenstern vergrößern den Raum optisch und machen ihn durch die Reflexion des Sonnenlichts heller. Mehrere Wandspiegel lassen sich beliebig anordnen und somit als kleines Kunstwerk arrangieren.

Tipp: Proportionen, die dem Goldenen Schnitt entsprechen, nehmen wir Menschen als besonders ästhetisch wahr. Der Goldene Schnitt teilt eine Strecke in eine kürzere und eine längere Seite, die etwa im Verhältnis 1/3 zu 2/3 stehen. Ein Spiegel-Arrangement sieht daher nicht nur symmetrisch angeordnet gut aus. Ausprobieren lohnt sich!

Grün, grün, grün ist alles, was ich habe

Wie wäre es mit einem Ausflug in den Gartenmarkt? Eine weiße Wand wird durch ein Wandboard mit Zimmerpflanze schnell zum Blickfang. Vor allem Kletter- bzw. Hängepflanzen wie Efeututen oder die angesagte Monstera verwandeln dein Zuhause in einen Urban Jungle.

Und das Beste: Grün ist nicht nur vielseitig kombinierbar, sondern wirkt auch harmonisch. Perfekt im Wohn- oder Arbeitszimmer!

Wie wäre es mit einem Ausflug in den Gartenmarkt? Eine weiße Wand wird durch ein Wandboard mit Zimmerpflanze schnell zum Blickfang. Vor allem Kletter- bzw. Hängepflanzen wie Efeututen oder die angesagte Monstera verwandeln dein Zuhause in einen Urban Jungle. Und das Beste: Grün ist nicht nur vielseitig kombinierbar, sondern wirkt auch harmonisch. Perfekt im Wohn- oder Arbeitszimmer!

Bücherregal aus massivem Akazienholz mit vielen Zimmerpflanzen
Bücherregal aus massivem Akazienholz mit vielen Zimmerpflanzen

2. Die neue Ordnung: Umstellen

Einen riesigen Effekt auf das Gesamtbild deines Zuhauses hat die Anordnung der Möbel. Umstellen dauert zu lange? Keine Sorge: Kleinmöbel – Beistelltische oder einzelne Sitzmöbel – und Accessoires sind innerhalb weniger Minuten in eine neue Position gebracht und haben einen größeren Effekt, als man denkt.

Damit der Effekt noch sichtbarer ist, kannst du einzelne, neu gestaltete Zonen mit einem Teppich hervorheben. So trennst du zum Beispiel die Leseecke formal vom übrigen Raum ab. Oder du bereitest deinem Lieblingssessel mit einem runden Teppich eine ganz besondere Bühne.

Einen riesigen Effekt auf das Gesamtbild deines Zuhauses hat die Anordnung der Möbel. Umstellen dauert zu lange? Keine Sorge: Kleinmöbel – Beistelltische oder einzelne Sitzmöbel – und Accessoires sind innerhalb weniger Minuten in eine neue Position gebracht.

Damit der Effekt noch sichtbarer ist, kannst du einzelne, neu gestaltete Zonen mit einem Teppich hervorheben. So trennst du zum Beispiel die Leseecke formal vom übrigen Raum ab. Oder du bereitest deinem Lieblingssessel mit einem runden Teppich eine ganz besondere Bühne.

Dekoleiter mit Blumentöpfen
Runder Beistelltisch aus Eiche mit Tischlampe
Dekoleiter mit Blumentöpfen

3. Stoff muss her

Für blitzschnelle und wenig aufwendige Verwandlungen sind Heimtextilien wie gemacht. Ob neue Zierkissen auf der Couch, farbige Vorhänge, eine Tischdecke oder Stuhlhussen – solche Anschaffungen sind erstens nicht teuer und haben zweitens einen großen Effekt.

Durch Kissen mit grafischen Mustern verleihst du deinem Sofa eine stylishe Ausstrahlung. Pastellige Vorhänge zaubern eine zarte Tönung in deine Räume. Eine Leinentischdecke mit buntem Sommerstrauß wirkt herrlich unkonventionell. Du brauchst noch Ideen? Eine der wohl größten Inspirationsquellen im Internet ist Pinterest!

Für blitzschnelle und wenig aufwendige Verwandlungen sind Heimtextilien wie gemacht. Ob neue Zierkissen auf der Couch, farbige Vorhänge, eine Tischdecke oder Stuhlhussen – solche Anschaffungen sind erstens nicht teuer und haben zweitens einen großen Effekt.

 

Durch Kissen mit grafischen Mustern verleihst du deinem Sofa eine stylishe Ausstrahlung. Pastellige Vorhänge zaubern gerade jetzt im Frühsommer eine zarte Tönung in deine Räume. Eine Leinentischdecke mit buntem Sommerstrauß wirkt herrlich unkonventionell. Du brauchst noch Ideen? Eine der wohl größten Inspirationsquellen im Web ist Pinterest!

Graues Sofa mit Kissen und einem Tablett mit Strickzubehör
Graues Sofa mit Kissen und einem Tablett mit Strickzubehör

Unsere Lieblinge für einen neuen Look

Vatertag: 5 Barmöbel

Der 21. Mai ist Vatertag – vielerorts auch unter dem Begriff „Herrentag“ bekannt. Was zur Feier dieses Tages nicht fehlen darf, ist der eine oder andere edle Tropfen. Ob Bier, Wein oder Hochprozentiges: In stilvoller Umgebung genießt es sich besser. Ein guter Grund, unsere Barmöbel aus Massivholz einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!

1. Barmöbel mit Industrie-Charme: RAILWAY whitewashed

Die RAILWAY Bar in der Farbe whitewashed besitzt einen besonderen Charme. Gefertigt aus Mango-Holz im Used-Look wohnt dem Barmöbel eine individuelle Note inne.

Die wurmstichige Oberfläche, der sichtbare Hobelschlag und die Metallbeschläge sind kultige Besonderheiten, die die gesamte Kollektion prägen.

2. Vintage trifft Industrial: Hobbybar aus der FACTORY Reihe

Dieser Bartisch der FACTORY Kollektion ist die perfekte Ergänzung für deine Hobbybar. Auf der Rück- bzw. Innenseite hält das coole Möbel auf drei Etagen Platz für Flaschen, Gläser und Mix-Equipment bereit. Von außen überzeugt der Tisch mit der lässigen Kombi aus Metall und Massivholz.

Gefertigt ist der Bartresen aus Mango-Holz. Die strukturierte und bedruckte Oberfläche unterstreicht die coole Ausstrahlung. Doch nicht nur die Optik überzeugt, auch in Sachen Komfort macht die Bar von sich reden: Dank der integrierten Fußleiste aus Metall können deine Gäste ihre Beine bequem abstellen.

Dieser Bartisch der FACTORY Kollektion ist die perfekte Ergänzung für deine Hobbybar. Auf der Rück- bzw. Innenseite hält das coole Möbel auf drei Etagen Platz für Flaschen, Gläser und Mix-Equipment bereit. Von außen überzeugt der Tisch mit der lässigen Kombi aus Metall und Massivholz. Gefertigt ist der Bartresen aus Mango-Holz. Die strukturierte und bedruckte Oberfläche unterstreicht die coole Ausstrahlung. Doch nicht nur die Optik überzeugt, auch in Sachen Komfort macht die Bar von sich reden: Dank der integrierten Fußleiste aus Metall können deine Gäste Ihre Beine bequem abstellen.

3. Zeigt Präsenz: Schweres Barmöbel im klassischen Landhausstil

Die OXFORD Bar zeigt sich massiv, markant – und überaus chic. Gearbeitet ist das geräumige Barmöbel aus dem harten Holz der Akazie. Der charakteristisch gemaserte Rohstoff wird von einer schimmernden
Lackierung überzogen, die die opulente Optik vervollkommnet.

Wie in der RAILWAY Bar lassen sich auch hier Weingläser kunstvoll in Szene setzen. Deine edlen Tropfen bewahrst du liegend in der ausziehbaren Weinschublade aus. Hinter drei Türen verbirgt sich zudem jede Menge Platz für Cocktail-Zutaten oder weitere Gläser.

Die OXFORD Bar im Kolonialstil zeigt sich massiv, markant – und überaus chic. Gearbeitet ist das geräumige Barmöbel aus dem harten Holz der Akazie. Der charakteristisch gemaserte Rohstoff wird von einer schimmernden Lackierung überzogen, die die prächtige Optik vervollkommnet. Wie in der RAILWAY Bar lassen sich auch hier Weingläser kunstvoll in Szene setzen. Deine edlen Tropfen bewahrst du liegend in der ausziehbaren Weinschublade aus. Hinter drei Türen verbirgt sich zudem jede Menge Platz für Cocktail-Zutaten oder weitere Gläser.

 

4. Einfach und genial: FACTORY Weinregal

Weintrinker, aufgepasst: Das FACTORY Weinregal ist ein raffinierter Begleiter aus Mango-Holz. Das klappbare Weinregal verfügt über 10 Aussparungen, in die du deine liebsten und vorzeigbarsten Weinflaschen einhängen kannst –

so lagerst du Riesling, Primitivo und Co. nicht liegend, sondern hängend! Ein Seil zwischen den beiden Mango-Bohlen sorgt dafür, dass das Regal in A-Form die Linie hält.

Weintrinker, aufgepasst: Das FACTORY Weinregal ist ein raffinierter Begleiter aus Mango-Holz. Das klappbare Weinregal verfügt über 10 Aussparungen, in die du deine liebsten und vorzeigbarsten Weinflaschen einhängen kannst – so lagerst du Riesling, Primitivo und Co. nicht liegend, sondern hängend! Ein Seil zwischen den beiden Mango-Bohlen sorgt dafür, dass das Regal in A-Form die Linie hält.

5. Richtig in Fahrt: der Barwagen der INDUSTRIAL Reihe

Hier ist der Name Programm: Die INDUSTRIAL Kollektion präsentiert sich im angesagten Industrial Style. Sprich: Metallelemente, sichtbare Verschraubungen und rustikales Holz zeichnen das Bild. So auch beim Barwagen der Serie, der aus Eisen und massivem Altholz gearbeitet ist. Der effektvolle Hingucker der Bar? Die Räder – ja, richtig gesehen!

Dieses coole Barmöbel kannst du mühelos im Raum hin- und herbewegen. Viel Stauraum verbirgt sich in den neun farbenfrohen Schubfächern. Die ganz große Bühne für alle Barkeeper bietet die große Servierfläche obenauf. Hier ist viel Platz für Caipi, Mai Thai oder einfach nur ein kühles Bierchen! Welches Barmöbel gefällt dir am besten?

Hier ist der Name Programm: Die INDUSTRIAL Kollektion präsentiert sich im angesagten Industrial Style. Sprich: Metallelemente, sichtbare Verschraubungen und rustikales Holz zeichnen das Bild. So auch beim Barwagen der Serie, der aus Eisen und massivem Altholz gearbeitet ist. Der effektvolle Hingucker der Bar? Die Räder – ja, richtig gesehen!

 

Dieses coole Barmöbel kannst du mühelos im Raum hin- und herbewegen. Viel Stauraum verbirgt sich in den neun, farbenfrohen Schubfächern. Die ganz große Bühne für alle Barkeeper bietet die große Servierfläche obenauf. Hier ist viel Platz für Caipi, Mai Thai oder einfach nur ein kühles Bierchen!

Welches Barmöbel gefällt dir am besten?

Unsere Bar-Lieblinge