Stühle für das Esszimmer: So findest du den perfekten Esszimmerstuhl

Wir von Massivmoebel24 helfen dir mit diesen 3 Tipps, die richtigen Stühle für dein Esszimmer zu finden – bequem, funktional und ästhetisch ansprechend.

Nur auf wenigen Möbeln verbringt man mehr Zeit – wähle also weise und entscheide dich für Esszimmerstühle, die wirklich zu dir und deiner Wohnsituation passen. Unsere drei Tipps helfen dir, das passende Sitzmöbel zum Esstisch zu finden. Wir klären wichtige Fragen wie: Welcher Stuhl passt zu welchem Tisch? Und was ist im Hinblick auf Sitzhöhe und Funktionalität zu beachten?

Tipp 1: Den Esszimmerstuhl passend zum Tisch wählen

Ein bequemer Stuhl mit hellem Bezug und stabilen Holzbeinen verleiht modern-minimalistischer Einrichtung einen Hauch Gemütlichkeit.

Stil und Farbe

Welcher Stuhl passt zu welchem Tisch? Diese Frage lässt sich aus verschiedenen Perspektiven beantworten. Zum einen wäre da das Offensichtliche: der Einrichtungsstil. Normalerweise fügt sich ein Stuhl aus Metall besser in ein Esszimmer im Industrial Stil ein als ein romantischer Holzstuhl. Neben dem Material ist auch ein farbliches Match vorteilhaft, wenn du eine ruhige, harmonische Atmosphäre im Wohn- und Essbereich bevorzugst. Setzt du jedoch gern auf Farben beziehungsweise bist ein Fan von Vintage-Einrichtung, dann sind Stühle mit Stoff-Bezügen in kräftigeren Tönen das Richtige für dich.

Nahaufnahme einer in grünen Stoff bezogenen Polsterstuhl-Sitzfläche mit auffallenden Nähten.
Bezogene Stühle mit auffallenden Nähten und in kräftigen Farbtönen sind gute Matchpartner für Einrichtung mit Vintage-Charme.

Sitzhöhe und Stuhlmaße

Bei einem bequemen Stuhl zu deinem Esstisch sollten außerdem die Abmessungen stimmen – denn wer beim ausgedehnten Abendessen mit optimalem Sitzkomfort kombiniert, schafft ein einladendes Ambiente am Esstisch. Die ideale Sitzhöhe eines Esszimmerstuhls liegt für die meisten Menschen bei etwa 45 bis 48 Zentimetern. Von der Sitzhöhe des Stuhls zum Esstisch sollte der Abstand etwa 25 Zentimeter betragen, was bei einer gängigen Tischhöhe von 70 Zentimetern gewährleistet ist.

Sonderfall Stuhl mit Armlehnen:

Bei Esszimmerstühlen mit Armlehnen zählt nicht nur der Abstand zwischen Sitzfläche und Tisch. Auch die Höhe der zusätzlichen Stuhlelemente ist wichtig: Idealerweise lässt sich ein Armlehnstuhl bis zur Rückenlehne unter die Tischplatte des Esszimmertisches schieben.

Tipp 2: So praktisch wie nötig, so bequem wie möglich

Im Zweifel für Gemütlichkeit: Ein bequemer Esszimmerstuhl trägt zu einer ansprechenden Atmosphäre im Esszimmer bei – und Gäste fühlen sich willkommen.

Das Design von Stühlen für das Esszimmer beschäftigt Kreative schon seit Langem. Entsprechend verkörpert der Esszimmerstuhl die unterschiedlichsten Stile. Eines der berühmtesten Beispiele ist der geometrische Freischwinger „S 64“ von Marcel Breuer aus dem Jahr 1930. Ebenfalls sehr bekannt: Die „Ameise“ von Designer Arne Jacobsen aus geformtem Furnier mit organisch wirkenden Linien – simpel und stapelbar. An den Beispielen zeigt sich, wie unterschiedlich der Fokus bei der Wahl des Esszimmerstuhls ist: Sind eher praktische Aspekte wichtig – und wie bequem soll der Stuhl ausfallen?

 

Im Zuge dieser Überlegungen steht auch die Frage nach persönlichen Vorlieben im Raum:

 

  • Design, Funktion – oder beides? Polsterstühle im Lounge-Stil sind angesagt und gemütlich, wirken aber optisch sehr präsent und sind mitunter schmutzempfindlich. Holzstühle fügen sich elegant ins Gesamtbild ein und lassen sich bei Bedarf gut reinigen und verstauen. Für mehr Komfort benötigen sie jedoch eine Sitzauflage. Wäge also für dich ab, welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
  • Soll es Natur pur sein? Sitzschalen aus Kunststoff oder lackierte Holzstühle lassen sich gut reinigen. Natürlicher wirkt geöltes oder unbehandeltes Holz, das jedoch oft empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen ist.
  • Liegt der Fokus auf Bequemlichkeit? Dann sind drehbare Esszimmerstühle, Armlehnstühle oder mitwippende Freischwinger die optimale Wahl.

Für Familien mit Kindern sowie bei Haustieren gilt die Devise: Leicht zu reinigende Materialien, wie Kunststoff, Metall oder lackiertes Holz sowie pflegeleichte Textilien empfehlen sich. Beziehe bei der Farbwahl auch die Fellfarbe von Hund und Katze mit ein. Verbringt deine Samtpfote viel Zeit auf dem Esszimmerstuhl oder streift der Vierbeiner gerne am Polsterstuhl entlang, ist ein Farbmatch ideal. Fusselrollen solltest du dennoch zur Hand haben.

Unser Tipp:

Schon mal darüber nachgedacht, verschiedene Stühle zu kombinieren? So lässt sich ein attraktiver Patchwork-Look im Essbereich erzielen, passend zum Boho-Einrichtungstrend. So kann zudem jedes Familienmitglied den persönlichen Lieblingsplatz wählen – und die Esszimmerstühle weisen individuell die richtige Sitzhöhe auf.

Tipp 3: Esszimmerstühle mit genügend Abstand stellen

Wie viel Platz braucht ein Stuhl am Esszimmertisch? Diese Frage ist lässt sich am besten anhand von Erfahrungswerten beantworten:

 

  • Zwischen Sitznachbarn sollte ein Abstand von mindestens 20 (besser 30) Zentimetern liegen.
  • Pro Stuhl ergibt sich damit eine Gesamtbreite von 60 bis 70 Zentimetern entlang der Esstischplatte.
  • Nach hinten zur Wand, zu anderen Möbeln oder Durchgangswegen empfiehlt sich ein Spielraum von 30 Zentimetern, wenn die sitzende Person Platz genommen hat.

Wie viele Stühle passen demnach insgesamt an einen Tisch? Wir rechnen anhand eines Esszimmertischs von 120 cm Länge vor: Sollen bis zu sechs Personen hier Platz nehmen, sollten sich diese auf die langen und kurzen Seiten des Tisches verteilen. Denn mit einem Platzbedarf von 60 cm passen an jede lange Seite zwei Stühle. Bequemer wird es ab einer Länge von 1,80 oder 2 Metern: Hier finden sechs Essstühle ausreichend Platz, bei Bedarf kann die Tafel noch um zwei Plätze erweitert werden.

Unser Tipp:

Du empfängst regelmäßig Gäste, aber hast nur einen kleinen Essbereich? Mit einem erweiter- oder ausziehbaren Esstisch hast du die Möglichkeit, die Tischplatte bei Besuch zu vergrößern und kurzzeitig mehr Raum zu nutzen.

Ob du dich für bequeme Polsterstühle, Drehstühle oder stilvolle Modelle aus Holz entscheidest: Im Massivmoebel24 Onlineshop findest du die richtigen Esszimmerstühle zu jedem unserer ansprechenden Holztische.

Metallgestell von einem Freischwinger-Stuhl.
Ob Holzstuhl oder moderner Polsterstuhl mit stilvollem Gestell – auch der richtige Abstand zum Sitznachbarn entscheidet über die Bequemlichkeit beim gemeinsamen Dinner.

SITZMÖBEL

Ein Wohnraum, der mit Massivholzmöbeln und Ledersesseln im Industrial Style eingerichtet ist
Wohnung im Industrial Style einrichten: So geht‘s

Massives Holz und kühles Metall: Der Industrial Style gehört zu den trendigsten Einrichtungsstilen und versprüht eine raue Eleganz im Raum. Hole dir hier Inspiration und Ideen, wie du deine Wohnung im industriellen Look einrichten kannst.

3 schöne Ideen für dein Sideboard-Styling

Bäumchen wechsel dich: Liebst du wandlungsfähige Einrichtungsstücke auch so sehr wie wir? Unsere MOSAYK Kommode verkörpert eine Vielseitigkeit, die niemals aus der Mode kommt.Ein wahrer zeitloser Klassiker eben. Die liebe Julia vom Instagram-Account @j …

Nachhaltige Weihnachten mit Massivholz

Wie können wir an Weihnachten ein Herz für die Umwelt zeigen – ohne auf Traditionen verzichten zu müssen? Das fragen sich viele Menschen, die ihr Leben nachhaltiger gestalten möchten. Zu Beginn der kalten Jahreszeit wollen wir die Umwelt in unsere Ents …

Die Füße hoch

So gelingt das Relaxen zu Hause

Zu Hause produktiv

Upgrades für dein Homeoffice

5 Tipps gegen die Sommerhitze

Zu Hause einen kühlen Kopf bewahren

Grüne Träume

Die besten Pflanzen-Tipps fürs Schlafzimmer

Einmal um die Welt

So holst du dir Urlaubsfeeling nach Hause

Alles in Ordnung!

Geschickt und schön verstauen

Möbel für die Kleinsten

So gelingt das Kinderzimmer-Einrichten!

Feiertage zu Hause

3 Tipps für blitzschnelle Interior-Verwandlungen

7 Tipps, um dein Home-Office effizienter zu machen

Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Wenn auch du dazugehörst, zeigen wir dir, wie du das Arbeiten von Zuhause mit ein paar Tricks und Tipps so effizient und angenhm wie möglich gestalten kannst. Wir haben einige davon im Gepäck! 1. Schaffe dir …