Ein Bücherregal aus Holz ist mehr als nur ein funktionales Möbelstück – es ist ein echtes Statement für Wohnlichkeit, Ordnung und Stil. Ob Massivholz, Echtholzfurnier oder modernes Design in Naturholzoptik: Bücherregale aus Holz bringen Wärme in jeden Raum und passen sich vielfältigen Einrichtungsstilen an – von rustikal über skandinavisch bis minimalistisch.
Unsere Bücherregale aus Holz gibt es in zahlreichen Varianten:
Gefertigt aus Materialien wie massiver Eiche, Mango, Wildeiche oder Akazie, bieten die Holz-Bücherregale nicht nur Stabilität, sondern auch eine einzigartige Maserung, die jedes Möbelstück zum Unikat macht.
Natürlich sind auch besondere Bücherregale dabei: etwa mit asymmetrischen Formen, Leiteroptik oder in außergewöhnlicher Hausform.
Ein Bücherregal aus Massivholz ist eine Investition fürs Leben. Holz ist robust, nachwachsend und wird mit der Zeit sogar schöner. Viele unserer Regale stammen aus nachhaltiger Produktion – ideal für alle, die Design und Umweltbewusstsein verbinden möchten.
Massive Hölzer wie Eiche oder Buche sind besonders beliebt für Bücherregale. Sie bieten hohe Stabilität und tragen auch schwere Bücher problemlos. Auch andere nachhaltige Holzarten wie Akazie oder Mango sind gefragt.
Die Standardtiefe liegt bei ca. 25–30 cm. Das reicht für viele Bücherformate, wie Taschenbücher, Hardcover oder Aktenordner. Wer vor allem große Bildbände unterbringen möchte, sollte auf eine Tiefe ab 35 cm achten.
Das hängt von der Größe des Regals und dem Buchformat ab. Ein klassisches Regal mit fünf Böden bietet Platz für ca. 150–300 Bücher – je nachdem, wie eng und hoch du stellst.
Das kommt auf den Raum an. Schmale Bücherregale (unter 80 cm Breite) eignen sich für Nischen, breite Regale oder ganze Bücherwände eher für größere Flächen. Wichtig ist: Höhe und Breite sollten zur Raumproportion passen – und du solltest bequem an alle Fächer kommen.
Eine Stärke von mindestens 18 mm ist empfehlenswert, um eine gute Tragkraft zu gewährleisten. Hochwertige Regale aus Massivholz haben oft noch dickere Böden – besonders sinnvoll bei schweren Buchbeständen.